Seit der Sportplatz im Spätherbst nicht mehr benutzt werden kann, stehen den Unterstufenschüler:innen die beiden Turnsäle für die Bewegte Pause zur Verfügung. Dabei wird in einem Saal Fußball mit einem Softball gespielt, der andere kann für verschiedene sportliche Aktivitäten genutzt werden. Sehr beliebt dabei sind die Kletterwand, die Taue oder die Airtracks. Seit Kurzem stehen den Schüler:innen etliche Jongliergeräte zur Verfügung: Tücher, Diabolos, Jonglierbälle in zwei Größen, Drehteller, Keulen, Devilsticks und Reifen. Das Geld dafür stammt aus den Einnahmen des Schulfests (v.a. Basar und Schätzspiel). Im Vordergrund soll dabei aber nicht unbedingt das Erlernen aller Jongliertechniken zu sein. Beim Konzept der Bewegten Pause werden die Schüler:innen durch Bewegung motiviert, ihre überschüssige Energie abzulassen und vom ständigen Sitzen im Unterricht wegzukommen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Bewegung die kognitive Leistungsfähigkeit erhöht.
Übergabe des Jongliersets von Frau Direktor sowie den Sportlehrerinnen Prof. Schlacher und Prof. Stoxreiter an die Kinder in der Bewegten Pause.
Prof.in Mag.a Daniela Stoxreiter