Skip to content

Lindfeldgasse 10, 8750 Judenburg  |  +43 5 0248 047

  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Menu
  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Instagram Facebook
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
    • Merchandise-Shop
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog
Menu
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
    • Merchandise-Shop
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog

Blog

For your future

  • Alle
  • Allgemein
  • Erasmus
  • MINT
  • Proud of you
  • UNESCO
  • Alle
  • Allgemein
  • Erasmus
  • MINT
  • Proud of you
  • UNESCO
Lade Beiträge...
Allgemein
Students’ Exchange in Italy

On October 16th we arrived in Italy and already met the first Italian teachers and students who brought us to our hostel. Shortly afterwards, we had our first dinner in a pizza restaurant in Monza. The second day was the first day of school, during which the Italian students showed us the entire school building. Additionally, we did various welcome activities and we also started to build a lamp from recycled material. 

On the second day we had school again. At first, we had various English dialogues about sustainability with Italian students. Then we started an art project about sustainability and continued to work on our lamp. In the afternoon we visited the city of Monza, its park, its royal villa and its cathedral and finally we had a dinner in Monza.

On the third day of school, we conducted a survey on responsible consumption and environmental awareness with the Italian students. Afterwards we learned the basics of pizza acrobatics from an Italian teacher. We also finished our lamps and, in the evening, there was a theatrical performance in the school building by former students who recreated various scenes from Shakespeare under the title “Shakespeare cut into pieces for Erasmus”.

9. Dezember 2022
Allgemein
Projekt “DiaLog”

Kooperationsvertrag mit Karl-Franzens-Universität Graz unterzeichnet


Am 17. November 2022 konnte im Rahmen einer kleinen Feier der Kooperationsvertrag zwischen der Karl-Franzens-Universität Graz und dem BG/BRG Judenburg von Frau Dir.in Mag.a Ursula Schriefl gemeinsam mit den Projektteilnehmer*innen Mag.a Ilse Prenn und Mag.a Ulrike Sölkner unterschrieben werden. 

Dieser Vertragsunterzeichnung ging im Schuljahr 2021/22 ein Projekt zu den Themen „Deutsch als Zweitsprache, Diskussionsmethoden und Klimawandel“ voraus an dem die damaligen 5. Klassen teilnahmen. Die Gesamtorganisation des Projektes wurde von Mag. Bernd Fiechtl und Mag.a Ilse Prenn durchgeführt. 


9. Dezember 2022
Allgemein
Fair Styria

 „Wie können wir #umsichtig #gemeinsam #solidarisch handeln?“


Globale (Un-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und fairer Handel sind Themen, die uns junge Menschen besonders interessieren und betreffen.

Im Rahmen des Projektes „Fair Styria“ – einer Initiative des Landes Steiermark für globale Fairness – bekommen wir Schüler*innen der 4.a/4.b nun die Gelegenheit, uns darüber Gedanken zu machen und Ideen zu entwickeln, um in der Gemeinde Judenburg umsichtig, solidarisch und gemeinschaftlich zu handeln. Dabei dienen uns die 17 SDGs (Sustainable Development Goals – Nachhaltigkeitsziele) als Grundlage, die wir zuvor im Unterricht mit unserem Prof. Mag. Andreas Bärnthaler bearbeitet haben.

2. Dezember 2022
Allgemein
Elternverein sorgt für neues „Lesefutter“

Anlässlich der Lesung mit Gabriele Rittig, die ihr neues Buch Temporibus – Verschollen im Epochenlabyrinth vorstellte, sponserte unser Elternverein einen Klassensatz dieser spannenden Lektüre.


In Temporibus – Verschollen im Epochenlabyrinth ist eine Schule der Ausgangspunkt einer gefährlichen Mission in andere Zeiten, auf der die beiden Hauptfiguren das Geheimnis des Epochenlabyrinths zu lösen versuchen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn die Flucht aus diesem Labyrinth scheint unmöglich….

Inspiriert wurde die Autorin zu dieser Geschichte durch eine ganz besondere Schule in Berndorf, deren Klassenzimmer in 12 verschiedenen Stilepochen eingerichtet sind.

Wir hoffen, dass sich unsere Schüler*innen mit Vergnügen auf diese Zeitreise begeben werden, auch wenn sie in modernen Klassenzimmern sitzen.

Herzlichen Dank an den Elternverein!


Die Bibliothekarinnen

Prof.in Mag.a Andrea Zechner und OStR.in Mag.a Ruth Rackl

23. November 2022
Allgemein
GIS Day

Exkursion 8B – GIS-Day 16.11.2022

Am 16.11.2022 war der internationale „GIS-Day“ – eine Initiative, die räumliches Denken und geographische Informationssysteme an die Öffentlichkeit bringen will. Weltweit laden GIS-Experten Schüler*innen und Schulklassen zu Präsentationen und Workshops ein, die einen Blick hinter die Kulissen erlauben und damit moderne Geografie erfahr- und erlebbar machen. 

Daher besuchte die 8B-Klasse im Rahmen des GWK-Unterrichts das Vermessungsamt in Judenburg. An vier spannenden Stationen konnte dabei folgenden Fragen auf den Grund gegangen werden: 

  • Kataster- was ist das? – wie weiß man wem was in Österreich gehört?
  • Was ist ein Grundbuchsauszug? 
  • Wie kommt man zu Vermessungsplänen?
  • Was hat das GPS am Handy mit Bauvermessung zu tun – wofür ist was verwendbar?
  • Was sind die Aufgaben des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen? 
  • Welche und wie viele Satelliten umkreisen uns ständig?

23. November 2022
UNESCO
Vortrag – Tattoos, Drugs & Alkohol

Was ist Jugendlichen erlaubt und wie viel ist zu viel?

Das war das Thema eines Vortrages organisiert vom Elternverein und dem Absolventenverein des BG/BRG Judenburg. „Präventions- und Aufklärungsarbeit in diesem wichtigen Bereich durchzuführen, ist ein besonderes Anliegen des Elternvereins,“ so der Elternvereinsobmann Karl Jannach, der sich über das große Interesse und die hohe Besucherzahl sehr freute. 

Die Referenten Mag. Mario Carl Wünsch vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung mit dem Schwerpunkt Jugendschutz und Robert Grecu von der Suchtpräventionsstelle VIVID erklärten den anwesenden Eltern und deren Kindern, welche Schäden Alkohol, Drogen und Nikotin im frühen Alter bei Kindern und Jugenlichen anrichten können und gaben Auskunft über die gesetzlichen Grundlagen. In einigen interessanten Kurzfilmen, sowie beim Ausprobieren einer “Rauschbrille” wurde “praxisnah” verdeutlicht, wie wichtig es für Eltern, Kinder und Schule ist, sich gemeinsam mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Zusätzlich stand Kathrin Kogler von der Polizei für Fragen des Publikums zur Verfügung.

20. November 2022
Allgemein
Besuch von Franz Josef Dorn

„Gott hat mir wohl geholfen“ 

Am 15. November 2022 besuchte Herr Franz Josef Dorn die 7. Klassen und stellte ihnen sein Buch „Gott hat mir wohl geholfen“ vor. Darin wird die Lebensgeschichte von Marko Feingold in Bildern und Text aufgearbeitet. 

Marko Feingold hat es als sein Anliegen und seinen Lebensinhalt gesehen, das Leid von jüdischen Kindern, Frauen und Männern wach zu halten, das diesen durch das nationalsozialistische Regime widerfahren ist. Jahrzehntelang hat er mit seinen persönlichen Erlebnissen, Erfahrungen und Erinnerungen zahlreichen Schulklassen als Zeitzeuge seine Zeit in insgesamt 4 Konzentrationslager und die miterlebten Gräueltaten näher gebracht. 

18. November 2022
Erasmus
Besuch in der französischen Botschaft

Am Freitag, dem 4. November sind wir mit unseren Austauschschülerinnen nach Wien gefahren, um dort die französische Botschaft und das Parlament zu besichtigen. 

Als wir in Wien angekommen sind, starteten wir direkt mit unserer Führung in der Botschaft, wo wir viele Dinge erklärt bekamen, wie zum Beispiel, welche Abteilungen es gibt und was eine Botschaft im Allgemeinen macht. Nach unserer Führung ging es weiter ins Parlament. Nachdem wir in Gruppen aufgeteilt wurden, bekamen wir einen Einblick auf das ganze Gelände. 

Zum Glück hatten wir die Chance die Botschaft und das Parlament von innen zu sehen, weil wie wir alle wissen, bekommt man die französische Botschaft nicht alle Tage zu sehen.

18. November 2022
MINT
Steirischer ÖKOLOG-Tag 2022

BG/BRG Judenburg erneut ausgezeichnet

Das BG/BRG Judenburg ist am 10.11.2022 in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark mit der ÖKOLOG-Urkunde für das Schuljahr 2022/23 unter dem Beisein von Bildungsdirektorin HRin Elisabeth Meixner, BEd, SQM Horst Thaller und Mag. Michael Krobath, dem Leiter des Umweltbildungszentrums Steiermark ausgezeichnet worden. Die Schule ist seit dem Jahr 2020 Mitglied in Österreichs größtem Netzwerk für Schule und Umwelt. Seitdem wurden zahlreiche Projekte auf dem Umweltsektor realisiert. Rektorin Dr.in Beatrix hielt in ihren Grußworten einmal mehr fest, dass die Mitgliedschaft im ÖKOLOG-Netzwerk eine besondere Ehre ist und hob hervor, dass es in dieser schwierigen Zeit umso wichtiger für Schulen und die Gesellschaft ist, die Philosophie von ÖKOLOG zu leben. 

15. November 2022

Keine weiteren Beiträge

No more pages to load

1 2 … 16 Weiter »
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz

For Your Future

© All Rights Reserved 2020