Skip to content

Lindfeldgasse 10, 8750 Judenburg  |  +43 5 0248 047

  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Menu
  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Instagram Facebook
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog
Menu
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog

Blog

For your future

Lade Beiträge...
Alle
Allgemein
Erasmus
MINT
UNESCO
Allgemein
Besuch von Franz Josef Dorn

„Gott hat mir wohl geholfen“ 

Am 15. November 2022 besuchte Herr Franz Josef Dorn die 7. Klassen und stellte ihnen sein Buch „Gott hat mir wohl geholfen“ vor. Darin wird die Lebensgeschichte von Marko Feingold in Bildern und Text aufgearbeitet. 

Marko Feingold hat es als sein Anliegen und seinen Lebensinhalt gesehen, das Leid von jüdischen Kindern, Frauen und Männern wach zu halten, das diesen durch das nationalsozialistische Regime widerfahren ist. Jahrzehntelang hat er mit seinen persönlichen Erlebnissen, Erfahrungen und Erinnerungen zahlreichen Schulklassen als Zeitzeuge seine Zeit in insgesamt 4 Konzentrationslager und die miterlebten Gräueltaten näher gebracht. 

18. November 2022
Erasmus
Besuch in der französischen Botschaft

Am Freitag, dem 4. November sind wir mit unseren Austauschschülerinnen nach Wien gefahren, um dort die französische Botschaft und das Parlament zu besichtigen. 

Als wir in Wien angekommen sind, starteten wir direkt mit unserer Führung in der Botschaft, wo wir viele Dinge erklärt bekamen, wie zum Beispiel, welche Abteilungen es gibt und was eine Botschaft im Allgemeinen macht. Nach unserer Führung ging es weiter ins Parlament. Nachdem wir in Gruppen aufgeteilt wurden, bekamen wir einen Einblick auf das ganze Gelände. 

Zum Glück hatten wir die Chance die Botschaft und das Parlament von innen zu sehen, weil wie wir alle wissen, bekommt man die französische Botschaft nicht alle Tage zu sehen.

18. November 2022
MINT
Steirischer ÖKOLOG-Tag 2022

BG/BRG Judenburg erneut ausgezeichnet

Das BG/BRG Judenburg ist am 10.11.2022 in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark mit der ÖKOLOG-Urkunde für das Schuljahr 2022/23 unter dem Beisein von Bildungsdirektorin HRin Elisabeth Meixner, BEd, SQM Horst Thaller und Mag. Michael Krobath, dem Leiter des Umweltbildungszentrums Steiermark ausgezeichnet worden. Die Schule ist seit dem Jahr 2020 Mitglied in Österreichs größtem Netzwerk für Schule und Umwelt. Seitdem wurden zahlreiche Projekte auf dem Umweltsektor realisiert. Rektorin Dr.in Beatrix hielt in ihren Grußworten einmal mehr fest, dass die Mitgliedschaft im ÖKOLOG-Netzwerk eine besondere Ehre ist und hob hervor, dass es in dieser schwierigen Zeit umso wichtiger für Schulen und die Gesellschaft ist, die Philosophie von ÖKOLOG zu leben. 

15. November 2022
Allgemein
Meeresbiologische Exkursion nach Rovinj

Zum ersten Mal seit 2019 fand wieder die meeresbiologische und künstlerische Exkursion nach Rovinj statt. Um 6 Uhr morgens am Montag, den 19.09 begann die einwöchige Reise für 29 Schüler*innen der 8. Klasse unserer Schule sowie für Frau Prof.in Franca Exner-Zangrando, Frau Prof.in Ulrike Schlacher und Herr Prof. Günter Steiner. Nach einer ca. 7 Stunden langen Anreise nahm der meeresbiologische Teil am Nachmittag auch schon vehement Kurs auf. Den Kurs leitete Frau Dr.in Angelika Götzl von der Uni Salzburg. Wir packten unsere Schnorchel-Ausrüstung zum ersten Mal aus und betrachteten sogleich Organismen der Uferzone, darunter Muscheln, Krebse und eine Seegurke.

Am nächsten Tag ging die Reise mit dem Schiff auf die unbewohnte Insel San Giovanni, die 4 Kilometer südlich von Rovinj liegt und durch ihre achterförmige Gestalt ausgemacht werden kann. Verschiedene Tiergruppen des Meeres, von Schwämmen, Muscheln und Schnecken bis hin zu Nesseltieren, Stachelhäutern sowie Seescheiden, wurden durch selbsterstellte Mini-Referate grundlegend beschrieben. Am Mittwoch beschäftigten wir uns mit den verschiedenen Fischen der Region und es wurde von Frau Dr.in Götzl seziert, nämlich ein Wolfsbarsch und ein grauer Glatthai.

15. November 2022
Allgemein
Herbstfeier der Nachmittagsbetreuung

Am Donnerstag, dem 20. Oktober 2022, veranstalteten die beiden Professorinnen Melanie Kogler und Nadine Pajenk ein großes Herbstfest für die Nachmittagsbetreuung des BG/BRG Judenburg. 

Eröffnet wurde die Feier mit dem Bemalen von Kürbissen und danach konnte man geröstete Maroni genießen. Da schulische Pflichten trotzdem erfüllt werden mussten, erledigten die Schüler*innen ihre Hausaufgaben. In der Zwischenzeit halfen die anderen bei der Vorbereitung der Feierlichkeiten. 

Die Schüler*innen bedankten sich zudem mit einem Brief bei unserer Direktorin Ursula Schriefl, die freundlicherweise die Maroni spendierte. Wir hatten einen sehr schönen Nachmittag, der leider viel zu schnell verging.

Paul Odelga

14. November 2022
Allgemein
Interview mit Teresa Guggenberger

Eine solide Berichterstattung zu Gesundheitsthemen war besonders in Coronazeiten wichtig. Teresa Guggenberger, Absolventin des BG/BRG Judenburg und Redakteurin der „Kleinen Zeitung“, war bei uns zu Besuch, um über ihren Werdegang und Herausforderung im Beruf zu sprechen. Außerdem konnten wir mit der frisch gebackenen Gewinnerin des Gesundheitskompetenzpreises in der Kategorie Medien über psychische Krankheiten und warum diese noch oft ein Tabuthema sind, reden.

Florian Holzinger, Karoline Weiß, Moritz Baumgartner, Tristan Hansmann


Zum Interview

11. November 2022
Allgemein
BIZ Knittelfeld 4 School

Das BG/BRG Judenburg hat mit den Berater*innen des BIZ Knittelfeld Ludwig Neuhold und Heidelinde Köck kompetente Partner*innen im Bereich IBOBB gefunden.

Im Herbst 2022 wurden wieder Workshops mit den 4. Klassen durchgeführt mit dem Thema „STÄRKEN STÄRKEN: INTERESSEN, KOMPETENZEN, STÄRKEN – DEIN WEG ZUR GELUNGENEN BERUFSWAHL“

Es wurde mit den Schüler*innen an den eigenen Stärken und Kompetenzen als Voraussetzung für eine gelingende Berufs- und Ausbildungswahl gearbeitet. Durch den Einsatz verschiedenster Methoden hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, sich mit ihrer Persönlichkeit auseinanderzusetzen und sich gleichzeitig mit dem Arbeitsmarkt zu beschäftigen. Mit großer Begeisterung bearbeiteten die Schüler*innen werden folgende Themen:


  • Begriffsklärung – was sind Stärken bzw. Kompetenzen und warum sind sie für die Berufswahl von Bedeutung? 
  • Aktive Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken 
  • Abgleich der eigenen Stärken mit den Anforderungen in den verschiedenen Berufsbildern 
  • Berufs- und Ausbildungswahl anhand der eigenen Interessen, Kompetenzen und Stärken 


Abgerundet wurde das Programm mit einigen kurzen Ausführungen zur regionalen Arbeitsmarktlage, den Hauptaufgaben des BIZ und des AMS sowie einem kurzen Streifzug zu Trends (z.B. Pflege und Technik) und Mädchen in der Technik.

6. November 2022
Allgemein
Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek

Bereits vor 17 Jahren wurde „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ als Leseaktion ins Leben gerufen, um Bibliotheken ins Zentrum des öffentlichen Interesses zu stellen und sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Lesen zu animieren. Die Vielfalt der seitdem jedes Jahr Mitte Oktober organisierten Events reicht von klassischen Buchpräsentationen über interaktive Ausstellungen bis hin zu Literaturwanderungen und Krimiabenden.

Auch unsere Schulbibliothek hat zu diesem Anlass zwei Autor*innen, nämlich Colin Hadler und Gabriele Rittig, zu Lesungen eingeladen und noch weitere Leseaktivitäten gestartet:

So wurden zum Beispiel in der 3A-Klasse in einer „Krimi und Dinner“- Stunde spannende, von den Schüler*innen verfasste Kriminalgeschichten vorgelesen und nebenbei köstliche Pizzen verspeist.

Die Schüler*innen der 4c und 4d verfassten nach der Lektüre von Jahreszeitengedichten ihre eigenen Haikus zum Thema „Herbst“ und „4. Klasse“, die anschließend zu einem bunten Blätterbaum gestaltet wurden.

30. Oktober 2022
Allgemein
Lesung mit Jugendbuchautor Colin Hadler

Bereits das fünfte Jahr in Folge beehrte uns der mittlerweile zum Wahlwiener gewordene Autor Colin Hadler. 

Nachdem wir uns in den vergangenen Jahren mit seinen beiden ersten Büchern „Hinterm Hasen lauert er“ und „Wenn das Feuer ausgeht“ in die Gefühls- und Lebenswelt verschiedener jugendlicher Protagonisten hineinversetzt hatten, wurden wir heuer in die Welt von „Ancora“, Colin Hadlers neuestem Jugendthriller, entführt. 

Auch in diesem dritten Buch, das nun nicht mehr vom Grazer Verlag Edition Keiper publiziert wird, sondern im Deutschland verlegt wird, geht es um spannende Erfahrungen und verworrene Geschehnisse in einem Ort fernab jeglicher gesellschaftlicher Normalität und Zivilisation. 

Colin schafft es durch seinen scharfkantigen, deskriptiven Schreibstil einmal mehr, die Aufmerksamkeit seiner mehrheitlich jugendlichen Leserschaft bis zum Schluss für sich zu gewinnen. Spannung, Dynamik, unerwartete Wendungen – das ist Ancora!

30. Oktober 2022
Allgemein
Haiku-Herbst

Einen „lyrischen“ Herbstbeginn erlebten heuer die Schüler*innen der 4c und 4d:

Nach der Beschäftigung mit Jahreszeitengedichten stand das Haiku im Mittelpunkt des Deutschunterrichts. Diese traditionelle japanische Gedichtform versucht mit wenigen Worten den Augenblick festzuhalten. Der Dreizeiler ist meist in dem strengen Silbenschema 5-7-5 verfasst.

Die Schüler*innen verfassten zum Thema „Herbst“ und „4. Klasse“ ihre eigenen Haikus, die anschließend zu einem bunten Blätterbaum gestaltet wurden.

30. Oktober 2022

Keine weiteren Beiträge

No more pages to load

1 2 … 9 Weiter »
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Impressum
  • Datenschutz
Menu
  • Impressum
  • Datenschutz

For Your Future

© All Rights Reserved 2020