Experimente, Einblicke in die Turnstunden, Robotertanz und fünf Sprachen: Am Tag der offenen Tür des BG/BRG Judenburg am 11.02.2023 konnten Volksschüler*innen der Region sowie deren Eltern hinter die Kulissen des größten Gymnasiums der Obersteiermark blicken. An einem vielfältigen Vormittag standen alle Klassentüren offen. Während der Schulführungen der Eltern konnten die Kinder einem simulierten Schultag folgen. Jedem Volksschüler und jeder Volksschülerin stand ein Buddy aus der 1. Klasse zur Seite. Die Gruppen wurden von engagierten Oberstufenschüler*innen durch das Schulhaus begleitet. Die naturwissenschaftlichen Fächer gaben anhand von spannenden Experimenten einen Ausblick, was ihnen dieser Fachbereich in den nächsten acht Jahren bis zur Matura bieten kann.
Da Sprachen am BG/BRG Judenburg einen großen Stellenwert genießen, werden zahlreiche Fächer bereits ab der 1. Klasse (und so auch an diesem Schnuppertag) bilingual unterrichtet. Hinzu kommt ein breit gefächertes Sprachenangebot mit Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Latein. Praktische Anwendung finden diese Sprachen während diverser Erasmus+ Mobilitäten in der Unter- und Oberstufe. Das Fach Digitale Grundbildung zeigte, wie unsere Schule die Arbeit mit Robotern und Convertibles verknüpft. Digitale Kompetenzen erwerben die Schüler*innen am BG/BRG Judenburg ab dem ersten Schuljahr. Die Brücke zu den Kreativfächern wird durch das Fach Technik und Design geschlagen. Podcasts und Radiosendungen werden im hauseigenen Studio, der Multimedialen Werkstatt, erstellt und auf RadioIgel veröffentlicht. Die engagierten Schüler*innen, die an diesem Projekt mitarbeiten, haben am Schnuppertag einen digitalen Rundgang durch die Schule gestaltet. Kulinarisch begleitet wurde der Tag von den 7. Klassen, die Kuchen, Brötchen und Getränke verkauften. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch Chor und die Schulband. Ein Energieschub kam durch die Sportvorstellung in der Aula.
Eileen Salfellner, 6C