Wir Physiker*innen des BG/BRG Judenburg freuen uns sehr, dass dieses Jahr ein Österreicher namens Anton Zeilinger den Nobelpreis in Physik erhalten hat.
Seine Forschungsgebiete liegen im Bereich der Quantenphysik. Es handelt sich hierbei um das Beamen, Nachrichtenverschlüsselung über Quanten und die Quantenverschränkung (Beziehung zwischen zwei Teilchen unabhängig von Ort und Zeit).
Quantenmechanik ist ein schwieriges Thema. Damit auch unsere jüngsten Physiker*innen sich mit uns über den Nobelpreis freuen können, wurde ihnen bei unserem Infoday über Anton Zeilinger am 19.12.2022 von unseren Schülerinnen der 7ag in einem Workshop nähergebracht, wer Anton Zeilinger ist, und in lustigen, altersgerechten Versuchen seine Forschungsgebiete erklärt.
Natürlich konnte man auch selbst bei Rätseln und Experimenten mitmachen. Dabei konnten die Schüler*innen unter anderem auch modellhaft Nachrichten verschlüsseln, “Quanten” verschränken und hatten die Gelegenheit bei einem Quiz selbst einen “Nobelpreis” zu gewinnen. Auch zwei Jungs aus der 1E haben uns bei diesem Projekt tatkräftig beim Beamen unterstützt!
Jasmin Poier hielt die Quantenverschlüsselung in Form eines Comics für unsere jungen Physiker*innen künstlerisch fest.
Melissa Amberger erstellte zudem in mühevoller Animationsarbeit ein eigenes Video, das den “Schlagabtausch” Zeilingers mit Einstein actionreich darstellt.
Vielen Dank an alle, die an diesem Projekt mitgewirkt haben!
Prof.in Mag.a Petra Kreuzgruber