Auch heuer war ein Team aus unserer Schule bei der KNAPP RoboLeaugue vertreten. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, verschiedene Aufgaben mit selbstgebauten und selbstprogrammierten Robotern zu lösen. Der Roboter muss die Aufgabenstellung dabei völlig autonom und ohne Eingriffe von außen lösen.
Beim Wettbewerb „Find the Brick“ geht es darum, einen zufällig im Feld platzierten Ziegelstein möglichst schnell zu finden, und zu berühren. Unser Roboter fand trotz Ablenkung durch das Publikum den Ziegelstein nach ungefähr dreieinhalb Minuten.
Bei der zweiten Disziplin geht es darum, in einer Arena möglichst viele Sektoren abzufahren, ohne dabei an eine Wand, oder einen zufällig platzierten Gegenstand zu stoßen. Der Roboter muss also wie ein selbstfahrender Staubsauger programmiert werden, der jeden Bereich der Wohnung erreichen soll, ohne Gegenstände umzustoßen. Der Roboter schaffte es bei der ersten Fahrt, fast 3:49 min zu fahren und dabei, außer einer Ecke, den ganzen Raum systematisch abzufahren.
Das Team unserer Schule, Jakob Kogler (4B), Andreas Liebminger (4B) und Daniel Oswald (4E) konnte somit beide Aufgaben bravourös meistern. Nach dem Motto Qualität vor Geschwindigkeit, reichte die Zeit leider nicht für einen Stockerlplatz aus. Insgesamt waren beim Bewerb 101 Schülerinnen und Schüler in 39 Teams aus insgesamt 8 Schulen vertreten.
Prof. Mag. Florian Kaltenegger