Die künstlerische Exkursion nach Rovinj zu Schulbeginn der 8. Klasse bietet den Schüler*innen eine gute Möglichkeit ihr kreatives, gestalterisches Können in einer großartigen „malerischen“ Kulisse zu erweitern und zu verbessern.
Hier werden neue Perspektiven, vorwiegend im analogen Bereich geboten. Das Arbeiten mit traditionellen Techniken, wie Eitempera, Ölmalerei, Kohle-, Rötelzeichnungen und Drucktechniken stehen im Vordergrund. Durch ausgewählte Zeichenorte wird das Lernen oftmals wirksamer und nachhaltiger als viele theoretische Stunden im Schulalltag.
Die Umgebung, die Atmosphäre, das spezielle Licht und überhaupt das ganzheitlich sinnliche Wahrnehmen eröffnen neue Sichtweisen auf unsere gestaltete Welt.
Die Präsentation der entstanden künstlerischen Arbeiten im schulischen oder musealen Raum bildet einen Höhepunkt, die kreativen Erlebnisse nachhaltig zu festigen.
Die marinbiologische Exkursion bildet die Biodiversität dieses beeindruckenden Lebensraumes sehr eindrucksvoll ab. Die Meeresbiolog*innen haben die Chance, die überraschenderweise vielfältige Unterwasserwelt vor den Küsten Rovinjs zu erkunden.
Ob schnorchelnd direkt an der Küste oder auf abgelegenen Inseln, ob krebssuchend im Watt oder beim Beobachten von Delfinen auf charakteristischen Dampfern – jede*r kommt vollends auf seine/ihre Kosten. Durch Vorträge und Gruppenarbeiten können sich die Schüler*innen theoretisches Wissen aneignen und dies dann sogleich bei praktischen Arbeiten wie Sezieren von Fischen und Seeigeln vertiefen und festigen. Diverse Meereslebensräume werden sehr abwechslungsreich nähergebracht.
Trotz des umfangreichen Tagesprogramms findet sich auch Zeit für gemeinsames Kochen, für das Erkunden der Altstadt oder einfach nur beim gemütlichen Zusammensitzen.
Den Abschluss dieser Woche bildet das Klippenspringen auf der Insel Katarina. Die mutigsten wagen einen Sprung von 7m Höhe in die Tiefe und zeigen so manche Kunststücke.
Die Kombination von Theorie und Praxis, noch dazu an so einem malerischen Ort wie Rovinj, macht diese Woche immer zu einem besonderen Erlebnis am Beginn der 8.Klasse.