Das BG/BRG Judenburg nahm vom 12. Mai bis 17. Mai 2023 am Schüler*innenaustausch mit Partner*innen aus Aruba, Spanien, Portugal, Belgien, in Mala Subotica in Kroatien teil. Dieser Austausch fand im Zusammenhang mit dem Erasmus+ Projekt „Deplastify the Planet“ statt. Dieses Projekt wird von der belgischen Schule Sint Gummaruscollege in Lier koordiniert und hat zum Ziel Plastikmüll in den Partnerschulen zu verringern bzw. zu vermeiden.
Der Schüler*innenaustausch war umrahmt von einem vielfältigen Programm, dass neben kulturellen, sportlichen und sozialen Aktivitäten auch zahlreiche Workshops zum Thema „Plastikvermeidung“ beinhaltete.
Alle Gastschüler*innen waren bei Gastfamilien untergebracht und konnten so auch am alltäglichen Leben der Partnerschüler*innen teilnehmen. Betreut wurden die fünf österreichischen Schüler*innen aus der 4E Klasse (Diego Kohl, Schweiger David, Steiner Magdalena, Kogler Kathrina und Kreuzer Carmen) von Mag. Bernd Fiechtl und Mag.a Ulrike Schlacher.
Prof. Mag. Bernd Fiechtl
Projektwebseite: https://letschallengethefu.wixsite.com/deplastifytheplanet1
Padlet (Kroatien): https://padlet.com/letschallengethefuture/dptp-2nd-students-exchange-croatia-bweke125r04xg1mm
youtube: https://youtu.be/Rxi0XO7pmrY
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100085956766616
Instagram: erasmusdeplastifytheplanet
Berichte von:
Kohl Diego, 4EG
13.5 2023
Am Tag nach der Ankunft waren wir das erste Mal in der Schule. An diesem Tag durften drei österreichsichen Schüler*innen bei der Firmung des kroatischen Partnerschüler*innen teilnehmen. Dort konnten sie kroatische Traditionen rund um eine Firmung hautnah erleben. Leider konnten sie deshalb nicht in der Schule am Kennenlern-Tag teilnehmen. Die anderen österreichischen Schüler*innen hatte die Möglichkeit einen ganzen Tag lang die anderen Schüler*innen aus Aruba, Belgien, Kroatien, Spanien und Portugal kennen zu lernen. Wir spielten 4 Stunden lang Spiele und lernten uns besser kennen. Wir tanzten und spielten Fußball und Tischtennis. Danach gab es Essen bei den kroatischen Familien und es wurden verschiedene gemeinsame Aktivitäten unternommen.
Schweiger David, 4ER
14.5 2023
Am Sonntag, den 14. Mai machten wir uns um 10:00 vormittags auf den Weg in die Altstadt von Zagreb. Wir fuhren mit dem Bus ca. 1,5 Stunden, bis wir an unserem Zielort sicher ankamen. Bevor wir mit unserem Workshop begannen, machten wir einen kurzen Rundgang in der Innenstadt.
In einem Restaurant in der Altstadt fand unser Workshop zum Thema „Plastikmüll“ statt. Wir legten unsere Jacken und Taschen im Vorraum des Restaurants ab und begaben uns danach in einen großen Saal. Dort machten wir viele lustige Aktivitäten unter Anderem fanden wir mehr über die Dauer der Zersetzung von verschiedenen Abfallmaterialien heraus. Die Workshopleiterinnen hatten Zettel mit verschiedenen Plastikarten und Müllarten auf dem Boden aufgelegt. Unsere Aufgabe war es zu erraten, wie lange der Müll braucht, bis er vollständig zersetzt ist. Im Abschluss gab es noch ein „Wer wird Millioner“Quiz. zum Thema „Plastikmüll“ Anschließend durften wir uns für 2 Stunden frei in der Stadt bewegen. Wir besorgten uns etwas zu Essen und kauften Souvenirs ein. Zuletzt hatten wir noch einen Rundgang durch die Altstadt und um 18:00 Uhr machten wir uns auf den Weg zurück zu unsren Gasteltern.
Steiner Magdalena, 4ER
15.5 2023
Am Montag waren wir in der Schule von unseren Austauschschülerin. Als erstes wurden wir willkommen geheißen. Es wurde eine Rede gehalten und die Schüler aus Kroatien machten einige Aufführungen. Unter anderem präsentierte die Tanzgruppe einen Tanz und es wurde musiziert. Ein Mädchen hat auch Ballett getanzt. Danach haben wir an unserem Comic – Buch weitergearbeitet. Wir haben uns in den Gruppen eingefunden und die Charaktere weiter ausgearbeitet und uns Ideen für die Geschichte überlegt. Das hat alles in der großen Turnhalle der Schule stattgefunden. Zu Mittag haben wir in der Schule gegessen. Zwischen den Workshops hatten wir immer wieder Pausen, in denen wir uns frei in der Schule bewegen durften. Nach dem Essen gab es auch noch einige Workshops, in denen es um Plastik ging. Bei einem Workshop mussten wir Autos aus Plastik bauen, die wir dann austesteten. Zu guter Letzt sind wir zum Büro des Bürgermeisters von Mala Subotica gegangen. Das Büro war nur ein paar Minuten von der Schule entfernt. Der Bürgermeister präsentierte uns die Gemeinde Mala Subotica und als schönen Ausklang wir bekamen Getränke und Süßigkeiten. Um ca. 16 Uhr wurden wir wieder von unseren Gasteltern abgeholt.
Kogler Kathrina, 4EG
16.5 2023
Am 5 Tag am Dienstag in Mala Subotica hatten wir einen „Sports Day“ in der Schule. Zuerst wurde der Tagesablauf besprochen und danach durften wir die Aktivitäten durchführen. Im Turnsaal waren vier verschiedene Stationen aufgebaut. Bei einer Station ging es darum, dass man Fußbälle in zwei unterschiedlich großen Toren reinschießen musste. Bei dem kleineren Tor bekam man mehr Punkte. Insgesamt hatte man 5 Versuche diese zu treffen. Diese Stationen haben wir von 9:00 bis 12:00 durchgeführt. Bei den Spielen gab es auch immer eine Medaille zu gewinnen. Danach gab es von 12:30 bis 13:30 eine Jause in der Schule. Nach dem Sports Day hatten wir einen Rundgang, bei dem wir die Stadt Varazdin erkundigen durften. Außerdem waren wir bei einem berühmten Schloss, das ein wenig außerhalb der Stadt war. Zum Schluss waren wir noch essen und abschließend fuhren wir mit dem Bus wieder zur Schule und danach nach Hause zu unseren Austauschschüler*innen.
Kreuzer Carmen, 4EG
17.5 2023
Am letzten Tag unseres Austausches in Mala Subotica, durften wir für 1,5 Stunden in den Unterricht von den Kroaten an der Schule eintauchen. Es gab 4 Fächer die man auswählen konnte Mathematik, Religion, Biologie und Informatik.
Von 9:30 bis 13 Uhr wurde am fast-fertigem Comic Book weitergearbeitet, damit die am nächsten Tag anstehenden Präsentationen gehalten werden können. Die kleinen Grüppchen hatten kleine Laptops und organisierten Plakate, auf denen sie ihre Kreativität ausdrücken konnten. Bei diesen Vorlagen orientierten sie sich auch an einer vorgegebenen Powerpointpräsentation. Der Tag der anderen Schüler*innen ging am Nachmittag noch weiter. Leider mussten wir uns um 13Uhr wieder auf den Rückweg nach Österreich machen. Wir verabschiedeten uns von den Schüler*innen und Lehrer*innen in Kroatien und begaben uns auf die Heimreise. Die Fahrt dauerte ca. 4 Stunden, leider mit etwas Stau. Dennoch war die Fahrt angenehm und wir kamen alle sicher Zuhause an.