Skip to content

Lindfeldgasse 10, 8750 Judenburg  |  +43 5 0248 047

  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Menu
  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Instagram Facebook
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog
Menu
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog

Vielseitiger Vorlesetag 2023

For your future

PrevPHILOlympics 2023
VWA-PräsentationenNext

Vielfältige Leseaktivitäten prägten den heurigen Vorlesetag an unserer Schule:

Franciska Lucic, Sarah Rohrleitner, Sophie Leban, Lea Pichler und Lorenz Oberwinkler (6C) lasen für die Schüler*innen aus der 4C und 5A aus den Büchern vor, die sie im Rahmen des BE-Projekts „Be part of the story“ verwendet hatten. So gab es aktuelle Kurzgechichten zur Klimakrise, zur Genmanipulation bei Menschen sowie Auszüge aus der Biografie von Thomas Morgenstern zu hören.

Große Freude hatten die Kinder der 1B, 1C und 2C mit dem Besuch unserer Schulassistentin Frau Bianca Weber, die selbst eine begeisterte Leserin ist. Diese Begeisterung war auch zu spüren, als Frau Weber aus „Nocturna“ von Jenny-Mai Nuyen vorlas.

In der 1C standen anschließend noch Märchen aus aller Welt am Programm (Prof.in E. Schweiger).

Damit alle in den Genuss kommen sich vorlesen zu lassen, fertigten die Schüler*innen der 4C und 4D Videos bzw. Audioaufnahmen für unsere multimediale Werkstatt an. Auch Prof. Ragland beteiligte sich mit selbstverfassten Gedichten:

Österreichischer Vorlesetag am 23. März 2023 – Multimediale Werkstatt des BG/BRG Judenburg (brg-judenburg.ac.at)

Natürlich wurde auch in zahlreichen anderen Fächern gelesen: 


Vorlesetag 2023: Gemeinschaftsprojekt von 2D und 3A

Für die 2D und die 3A steht jeden Donnerstag, so auch am 23.03.2023, in der 4. Stunde Deutsch auf dem Stundenplan. Somit lag es nahe, diese Klassen für den Vorlesetag zu einer gemeinsamen Unternehmung zusammenzuschließen, bei der wechselweise die Schüler*innen der einen Klasse den Schüler*innen der anderen Klasse vorlesen sollten.

Da in beiden Klassen gerade das Thema Ballade behandelt wurde bzw. wird, war die – für einen Vorlesetag vielleicht ungewöhnliche – Textsorte schnell gefunden. In die Vorbereitungsphase fielen Tätigkeiten des „Projektmanagements“ wie die Einteilung der Schüler*innen in Gruppen, die Auswahl von geeigneten Balladen sowie die gruppeninterne Erstellung eines Vortragskonzepts. Denn jede*r Schüler*in sollte im Laufe der Vorlesestunde mehrfach zwischen Vorleserrolle und Zuhörerrolle wechseln. 

Damit das Vorlesen und das Zuhören akustisch möglichst störungsfrei ablaufen konnten, wurden die Kleingruppen auf mehrere Räume, darunter auch die Schulbibliothek, verteilt. Durch dieses Setting konnten die Schüler*innen beider Klassen nicht nur in einem knappen Zeitrahmen etliche ihnen bislang unbekannte Balladen kennen lernen. Auch Sprech- und Präsentationstechniken wie die sorgfältige Artikulation und Intonation und das Vortragen mit verteilten Rollen wurden geübt – und auch der Spaß ist dabei nicht zu kurz gekommen, wie der Fotobeweis zeigt.

Prof.in Dr.in Andrea Fruhwirth und OStR Dr. Manfred Weissenbacher

1B

Leit / Kog / Zech

„Winnie the witch“, Lesung von Bianca Weber

1C

Had / Kog / Zech

Märchen / „Winnie the witch“ / Lesung von Bianca Weber

1E

Fel

„The Gruffalo“

2A

Wil

„Magic Treehouse“

2B

Wall

Mein Lieblingsbuch

2C

Grr

Besuch einer Lesung in der Bibliothek, Lesung von Bianca Weber

2D

Unt / Weba

„Der kleine Prinz“ / klassenübergreifend mit 3A (Fruh): Balladen

3A

Fruh

klassenübergreifend mit 2D (Weba): Balladen

3B

Leit / Kog

„Malala Yousafzai“, Geschichte – Landkarte

3C

Wall / Voi

Reading is fun, mit 3E: Un fin de semana en Barcelona

3D

Kog / Grr

Landkarte nach einer Geschichte zeichnen, Lesen und vorlesen in der/aus der Klassenlektüre

3E

Weba / Voi

Lesetexte im Jahreskreislauf, mit 3C: „Un fin de semana en Barcelona“

4A

Will / Zech

Favourite books, Auszug aus “Face” v. B. Zephaniah

4B

Weba / Mit / Zech

Sinnerschließendes Lesen (Lesekompetenz); Kurzgeschichten, Auszug aus „Percy Jackson and the lightning thief” by Rick Riordan, Auszug aus „Face” v. B. Zephaniah

4C

Zech

Videos bzw. Audioaufnahmen für mmW; Lesung mit SuS aus 6C

4D

Zech

Videos bzw. Audioaufnahmen für mmW; Bücherbasar: Lieblingsbücher vorstellen

4E

Had

Aus einem meiner Lieblingsbücher

5A

Wall

Vorlesen 6c Zech

6B

Leit

Young Adult Novels

6C

Mit

Vorlesestunde: Auszüge aus „Rita Falk – Dampfnudelblues“ und Markus Heitz „Die Zwerge“

7A

Had

Aus einem meiner Lieblingsbücher

7B

Weba

Lesen von historischen Quellen im GP-Unterricht (Lese- und historisch-politische Methodenkompetenz)

8A

Had

Aus einem meiner Lieblingsbücher

Prof.in Mag.a Andrea Zechner

12 Vorlesetag 2D 3A
11 Vorlesetag 2023 Weba
9 Vorlesetag 2023 4D ii
10 Vorlesetag 2023 4D i
8 Vorlesetag 2023 4D
13 Vorlesetag 2D 3A Fru
14 Vorlesetag 2023 1C
15 Vorlesetag 2023 1C
16 Vorlesetag 2023 1C
6 Vorlesetag 2023 Fr Weber Kl
5 Vorlesetag 2023 Fr Weber
4 Vorlesetag 6C ii
3 Vorlesetag 2023 6C i
2 Vorlesetag 2023 4C
1 Vorlesetag 2023 6C Titelbild
Previous
Next
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz

For Your Future

© All Rights Reserved 2020