Skip to content

Lindfeldgasse 10, 8750 Judenburg  |  +43 5 0248 047

  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Menu
  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Instagram Facebook
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog
Menu
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog

Nachhaltiges Waldmanagement

For your future

PrevCitizen Advice Project
Elternverein übergibt Cupball-SetNext

Waldausstellung in Kooperation mit Südwind Steiermark Online-Veranstaltung in Sachen Nachhaltigkeit mit dem Steirischen Waldverband, dem Waldverband Murtal, PEFC-Austria und dem BG/BRG Judenburg 

 

Südwind setzt sich als entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation seit über 40 Jahren für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein und arbeitet mit unserer Schule seit Jahren zusammen. Diesmal durften wir als erste Schule in Österreich die neue Ausstellung zu den Waldökosystemen der Erde und ihren vielfältigen Funktionen präsentieren. 

Mit großem Interesse erfuhren die Schüler*innen spannende und interessante Fakten wie beispielsweise zu Terpenen, die als aromatische Verbindungen von Bäumen verströmt werden, nachweislich unsere Selbstheilungskräfte anregen, das Wohlbefinden steigern und als japanisches Shinrin-Yoku (Waldbaden) die Tradition des Waldspaziergangs wieder beleben bis hin zu den Folgen der globalen Abholzung und der Notwendigkeit, den Wald klimafit zu machen. Viele unserer Schüler*innen haben auch privat einen engen Bezug zum Wald. 

Bald ging es weiter: Der Steirische Waldverband vertiefte das Thema auf lokaler Ebene weiter und lud in Kooperation mit dem Waldverband Murtal und PEFC Austria die 2B-, 2C- und 2E-Klasse des BG/BRG Judenburg am 12. Jänner zeitnah zur Online-Konferenz. Am 24. Jänner lag die Veranstaltung zum zweiten Mal in bewährten Händen und wurde von den Schüler*innen der 4C, 4E und einem Teil der 4A aufmerksam verfolgt. Max Handlos und Anna Zettl, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des Steirischen Waldverbandes, übernahmen jeweils aus der Zentrale des Verbandes in Graz die Moderation der Veranstaltungen. Rupert Liebfahrt (Obmann des Waldverbandes Murtal, Waldbauer und Bergbauer) meldete sich aus Fohnsdorf zu Wort. Martin Kubli (Key-Account Management bei PEFC Austria) schaltete sich aus Wien zu. Thomas Bliem (Waldverband Murau, dort Waldhelfer) sahen wir in seinem Büro in Murau. Helena Zechner (Waldverband Murtal, Waldhelferin) referierte aus Knittelfeld. In kurzweiligen, praxisbezogenen Modulen vertieften die Teilnehmer*innen in kleinen Gruppen ihre Kenntnisse zur Schutzfunktion, Nutzfunktion, Erholfunktion und Wohlfahrtsfunktion des Waldes nach dem Österreichischen Forstgesetz und erfuhren Wissenswertes rund um ein „Schwergewicht“ der Gütesiegel: das PEFC-Gütesiegel, das Nachhaltigkeit innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette abbildet und garantiert. Beginnend in der Produktion, in der auf Biodiversität im Anbau Wert gelegt wird und Personen nur mit der richtigen Schutzkleidung arbeiten, über die richtige Schlägerungsmenge, den Transport zum geeigneten Sägewerk, das die gelieferten Stammdurchmesser ohne Abschlagszahlungen auch bearbeiten kann, bis hin zu holzbasierten Endprodukten werden immer wieder Kontrollen durchgeführt, deren Ergebnisse ausschlaggebend für den Erhalt des begehrten Siegels sind. Nach dem aufschlussreichen Vormittag freuten sich alle auf den nächsten Teil, die Praxis im Wald! 

 

OStRin Mag.a Dr.in Eva Gergely 

Prof. Mag. Bernd Fiechtl 

Prof. Mag. Florian Kaltenegger 

IMG_5547
IMG_5500
IMG_5497
IMG_5491
IMG_5476
IMG_5470
IMG_5465
IMG_5460
IMG_5449
IMG_5448
IMG_9998
IMG_9995
IMG_9989
IMG_9984
IMG_4051
IMG_4040
Previous
Next
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Impressum
  • Datenschutz
Menu
  • Impressum
  • Datenschutz

For Your Future

© All Rights Reserved 2020