Die Abfahrt war um 7.30 Uhr, nach ca. 2,5 Stunden kamen wir an.
Schnell auspacken und ab in die Zimmer. Manche Zimmer waren kleiner, andere waren fast wie ein Appartement, also sehr unterschiedlich.
Nach dem Mittagessen ging es auf die Piste. Wir haben im Vorfeld entschieden, in welchen Gruppen wir sein werden. Das hat sehr gut geklappt, weil sich fast alle gut eingeschätzt haben. Die unterschiedlichen Schigebiete der Sportwelt Amadé waren wirklich herrlich und bei fast immer schönem Wetter machte das Fahren richtig Spaß.
Der erste Nachmittag war zum Einfahren gedacht, dann erfolgte noch eine Feinabstimmung in den Gruppen und die folgenden Skitage dienten der Verbesserung der Technik und auch etwas zum Freifahren. Die Skigebiete (Flachau, Zauchensee, Flachauwinkl, Kleinarl, Wagrein) waren groß genug, sodass sich keine Gruppe in die Quere kam.
Alle Nichtskifahrer*innen hatten die Möglichkeit, bei der alternativen Wintersportgruppe mitzumachen. Zur Auswahl standen Langlauf klassisch, Skaten, Rodeln und Schneeschuhwandern.
Zu Mittag machten wir eine Pause, um die Lunchpakete zu essen, die wir uns in der Früh selber zubereiteten. Danach fuhren wir bis ca.15 Uhr weiter.
Das Essen war einem Jugendgästehaus angemessen, halt ganz normales Essen, welches vielen geschmeckt hat. Das Frühstückbuffet war sehr groß (verschiedenen Cerealien und Müslis, Obst und Obstsalat, diverse Käse- und Wurstsorten, Semmeln, Schwarz- wie auch Körnerbrot, Aufstriche und Gemüse) und auch die Salatauswahl zum Abendessen war vielfältig.
Am Abend konnte man bei unterschiedlichen Programmen wie Klettern, Ballspielen, Hallenbad, Tischtennis, Singstar oder Brettspielen mitmachen. Oder eine Gruppe besuchte die naheliegende Therme.
Der letzte Abend war das Highlight der Woche, da wir einen Discoabend hatten, was extrem cool war.
Am Samstag morgen nach dem Einpacken und Frühstück fuhren wir zurück zur Schule.
Es war eine wirklich gelungene Wintersportwoche!
Jonas Grangl, 3E