Um einen eigenen Eindruck von den EU-Institutionen zu gewinnen und sich zum Thema „Europabildung“ weiterzubilden nahmen 25 Lehrer*innen des BG/BRG Judenburg vom 17. – 21. Mai 2023 an einer pädagogischen Bildungsreise in Brüssel teil. Diese Reise wurde im Rahmen des Eramsus+ Jean Monet Schulentwicklungsprojektes „Jigsaw Europe“ und „yOURope“ durchgeführt. Ziel dieser Reise war, den Lerher*innen des BG/BRG Judenburg die Möglichkeit zu bieten, sich mit schulrelevanten EU-Themen in Brüssel auseinanderzusetzen, EU-Institutionen zu besuchen und Möglichkeiten zu finden, EU-Themen im eigenen Unterricht zu integrieren.
Bereits die Anfahrt im Bus nach Brüssel war dem „Green Deal“ der EU-Kommission gewidmet. Nach einer Nachtfahrt im Bus kamen die Lehrer*innen am frühen Morgen in Brüssel an. Dort stärkten sie sich bei einem Frühstück in einem typisch belgischen Café.
Danach startete das umfassendes Bildungsprogramm. Dieses beinhaltete der Besuch des Parlamentariums, einer umfassenden Stadtführung, ein gemeinsames Abendessen mit typischem belgischem Essen, der Besuch des Stadtmuseums und der interaktiven Ausstellung der EU-Kommission „Experience Europe“. Beim Highlight der pädagogischen Reise wurde die Delegation des BG/BRG Judenburg von Mag. Antonia Kühnel in der Ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union empfangen. Die Lehrer*innen bekamen dort einen umfassenden Einblick in die Aufgaben dieser Institution. Am Samstag erhielten die Lehrer*innen im Haus der europäischen Geschichte Einblicke über die Geschichte der Europäischen Union und besuchten danach das weltberühmte Atomium und weitere geschichtliche und kulturelle Attraktionen.
Link – Erasmus+ Blog des BG/BRG Judenburg: https://brgjudenburgeuinstitutions.blogspot.com/2023/05/padagogische-bildungsreise-25.html