Mit der Einführung des Wahlpflichtfaches „yOURope“ und der Erstellung eines schulautonomen Lehrplans zum Thema Europa hat sich das BG/BRG Judenburg das Thema Europa an die Schule geholt. Die Schule erstellte hier für neun Module inklusive schulautonomen Lehrplan und Assessment zu EU-relevanten Themen, wie EU-Institutionen und Demokratie, Geographie und Europäischer Binnenmarkt oder Zukunft Europas und Digitalisierung. Dabei besteht eine umfassende Zusammenarbeit mit schulexternen Stakeholdern (Politiker*innen, sozialen/kulturellen/sportlichen Einrichtungen, Gemeinden, NGOs, Bildungsdirektion, Firmen, Einladung von EU-Experten). Auf dem Programm steht auch ein Besuch bei EU-Institutionen sowie der Ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel.
im Alter von 14 bis 18 Jahren. Das Projekt ermöglicht es der Schule, die Wichtigkeit der EU hervorzuheben, stärkt das Zugehörigkeitsgefühl der Schüler*innen zur EU und verbreitet den Demokratiegedanken. Es fördert bei Schüler*innen und Lehrer*innen die Aneignung einer EU-Identität und wichtiger EU-Kompetenzen sowie die aktive Teilnahme an der Gestaltung Europas.
Prof. Mag. Bernd Fiechtl
Link: Bundeskanzleramt
Fotos:
https://fotoservice.bundeskanzleramt.at/bka/bundesministerin_edtstadler/20230509_staatspreis.html