An diesem Schüler*innenaustauschprojekt nehmen 22 Schüler*innen des BG/BRG Judenburg und die zwei Organisatoren Mag. Bernd Fiechtl und Mag. Timo Pichler teil. Dieses Projekt hat zum Ziel, den Teilnehmer*innen einen Austausch mit dem französischen Collège Pierre Dubois (Laval/Bretagne) zu ermöglichen. Die Schüler*innen werden nicht nur ihre Sprachkenntnisse erweitern, sondern sich auch mit Themen wie „grüne Nachhaltigkeit“, „aktive Teilnahme an Europa“, „europäische Werte“ und „Umweltschutz“ auseinandersetzen.
Zusätzlich zu den zwei einwöchigen Schüler*innenaustauschen im März 2023 in Österreich und Frankreich sind laut Projektvereinbarung mit dem Österreichischen Austauschdienst (OEAD) auch verpflichtende online Meetings und Aktivitäten zur Erweiterung der digitalen Kompetenzen der Schüler*innen vorgesehen. In diesen zwei Onlinetreffen hatten die Schüler*innen die Möglichkeit sich näher kennen zu lernen und sich auf die Schüler*innenaustausche im März 2023 einzustellen.
Aus diesem Grund haben sich die Schüler*innen der beiden Partnerschulen im November zweimal online getroffen. Die Onlinetreffen beinhalteten folgende Programmpunkte:
Die französischen und österreichischen Schüler*innen hatten schon im September 2022 Briefe und Selbstbeschreibungen sowie Videos erstellt, um Kontakt mit den Partner*innen aufzunehmen. Basierend auf diesen Briefen und Videos wurden die Schüler*innen ihren Austauschpartner*innen zugeteilt.
Bereits im Jänner 2023 werden zwei Lehrer*innen des Collège Pierre Dubois das BG/BRG Judenburg für mehrere Tage besuchen und ein Job-Shadowing absolvieren.
Prof. Mag. Bernd Fiechtl
Bild: Pixabay (https://pixabay.com/photos/banner-europe-flag-eu-european-2608475/)