Skip to content

Lindfeldgasse 10, 8750 Judenburg  |  +43 5 0248 047

  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Menu
  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Instagram Facebook
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog
Menu
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog

Blog

For your future

  • Alle
  • Allgemein
  • Erasmus
  • MINT
  • Proud of you
  • UNESCO
  • Alle
  • Allgemein
  • Erasmus
  • MINT
  • Proud of you
  • UNESCO
Lade Beiträge...
Allgemein
Lehrer*innen VS Maturant*innen

„Und ein Steilpass von Seiten der Gegner, der sogar gefährlich werden könnte, wenn nicht sofort gehandelt wird… doch die Verteidigung ist gut, wenn nicht zu sagen sehr gut… trotzdem schafft es der Stürmer doch tatsächlich, mitsamt dem Ball die Abwehr zu umgehen und rennt nun auf das gegnerische Tor zu…“

31. Mai 2023
Erasmus
Treffen EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola

6. Klassen des BG/BRG Judenburg treffen EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola in Wien


Don’t ever give up! Mit diesen starken Worten wurden unsere Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen ermutigt ihren Träumen zu folgen so wie es Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments auch tat. Wir hatten die Möglichkeit am 25. Mai nach Wien zufahren und bei einer interaktiven Diskussion mit ihr teilzunehmen. Es wurden Fragen gestellt wie: „Ist es schwierig eine Frau in der Politik zu sein?“, „Wie sieht es mit dem Ukraine Krieg aus?“ und „Wie kann Rassismus gestoppt werden?“. Doch das junge Frauen in eine Männer dominierende Politik gelangen ist ihr besonders wichtig. „Wir Frauen müssen uns gegenseitig unterstützen und dürfen uns von niemanden entmutigen lassen!“ Fragen konnten direkt oder über Slido gestellt werden. Wir bedanken uns vielmals das wir so eine unglaubliche Möglichkeit hatten nach Wien zufahren und teilnehmen durften. 

31. Mai 2023
Erasmus
yOURope – 25 Lehrer*innen des BG/BRG Judenburg erobern Brüssel

Um einen eigenen Eindruck von den EU-Institutionen zu gewinnen und sich zum Thema „Europabildung“ weiterzubilden nahmen 25 Lehrer*innen des BG/BRG Judenburg vom 17. – 21. Mai 2023 an einer pädagogischen Bildungsreise in Brüssel teil. Diese Reise wurde im Rahmen des Eramsus+ Jean Monet Schulentwicklungsprojektes „Jigsaw Europe“ und „yOURope“ durchgeführt. Ziel dieser Reise war, den Lerher*innen des BG/BRG Judenburg die Möglichkeit zu bieten, sich mit schulrelevanten EU-Themen in Brüssel auseinanderzusetzen, EU-Institutionen zu besuchen und Möglichkeiten zu finden, EU-Themen im eigenen Unterricht zu integrieren. 

Bereits die Anfahrt im Bus nach Brüssel war dem „Green Deal“ der EU-Kommission gewidmet. Nach einer Nachtfahrt im Bus kamen die Lehrer*innen am frühen Morgen in Brüssel an. Dort stärkten sie sich bei einem Frühstück in einem typisch belgischen Café.

31. Mai 2023
Allgemein
„Klimakrise? Und was geht mich das an?“

Klima- und Energiemodellregion Murtal

Klimaschulenprojekt

„Klimakrise? Und…. was geht das mich an?”


Ein Vortrag von

OA Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. med. Hans-Peter Hutter


Projektpräsentation der Klimaschüler*innen der 6B-Klasse


Dienstag, 20.06.2023 / 18:30 Uhr

Aula des BG/BRG Judenburg

26. Mai 2023
Allgemein
Augmented Reality Murtal

Das diesjährige Landeskundeprojekt am BG/BRG Judenburg fand unter Mitwirkung von Schüler*innen der 4B/4C Klassen im Rahmen des Geschichte- und Deutsch-Unterrichts statt. Zusammen mit den betreuenden Lehrkräften OStR Mag. Dr. Manfred Weissenbacher (4B-Klasse) und Prof. Mag. Raphael Grasser (4C-Klasse) beschäftigten sich DI Gernot Bittlingmaier von der Stadtgemeinde, Dr. Michael Schiestl und Mag. Philipp Odelga vom Stadtmuseum, Lucia Titze, MA vom Museum-Murtal und Frau Claudia Bachler vom Tourismusverband Murtal mit der Frage, wie ein zeitgemäßes Heranführen Jugendlicher an die Stadtgeschichte Judenburgs aussehen könnte. 

Als Auftaktveranstaltung zu diesem äußerst zeitintensiven Landeskundeprojekt machten sich die Schüler*innen der beiden vierten Klassen am 25. November 2022 bei einem Workshop gemeinsam mit dem Architekten und Stadtentwickler der Stadt Judenburg, DI Gernot Bittlingmaier, erste Gedanken. Im Fokus des Projektprozesses standen – neben der intensiven Beschäftigung mit regionalgeschichtlichen Inhalten – historisch-didaktische Überlegungen, wie und mit welchen Mitteln bzw. Methoden man die Geschichte unserer seit mehr als 900 Jahren existierenden Stadt im 21. Jahrhundert unter Einbeziehung digitaler Apps erzählen und veranschaulichen kann. Im Fokus dieser Vermittlungsüberlegungen standen insbesondere Jugendliche.

Die nächsten Erarbeitungsschritte wurden ab Mitte Jänner 2023 gesetzt werden, indem sich die Schüler*innen wiederholt vor Ort im Zentrum Judenburgs mit dem Thema „Digitale Stadtführungen“ auseinandersetzten und überlegten, welche Möglichkeiten es gibt, historische Gebäude mit Hilfe von Augmented-Reality-Verfahren wieder sichtbar zu machen. Im Rahmen von Lehrausgängen wurden Texte und Fotos für die „von-bis Murau-Murtal“-App ausgearbeitet bzw. angefertigt, welche in der Folge im Unterricht gemeinsam und konstruktiv optimiert wurden.

Abschließend wurden im schuleigenen Radiostudio unter Anleitung von Oberstufenschüler*innen der Multimedialen Werkstatt des BG/BRG Judenburg die mehrmals überarbeiteten Schüler*innen-Texte aufgenommen.

Bis zum Sommer 2023 wird diese App „von-bis Murau-Murtal“ mit den von den Schüler*innen gestalteten und modifizierten Inhalten von DI Gernot Bittlingmaier finalisiert und im App-Store quasi interaktiv, multimedial und jugendgerecht verfügbar sein. 

26. Mai 2023
Allgemein
KNAPP RoboLeague

Auch heuer war ein Team aus unserer Schule bei der KNAPP RoboLeaugue vertreten. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, verschiedene Aufgaben mit selbstgebauten und selbstprogrammierten Robotern zu lösen. Der Roboter muss die Aufgabenstellung dabei völlig autonom und ohne Eingriffe von außen lösen.

Beim Wettbewerb „Find the Brick“ geht es darum, einen zufällig im Feld platzierten Ziegelstein möglichst schnell zu finden, und zu berühren. Unser Roboter fand trotz Ablenkung durch das Publikum den Ziegelstein nach ungefähr dreieinhalb Minuten.

25. Mai 2023
Allgemein
Schülerliga Rasen 2023

Nachdem wir das Bezirksturnier gegen die Mannschaften von der MS Judenburg, MS Pöls, MS Fohnsdorf und MS Weißkirchen mit der maximalen Punkteanzahl und ohne Gegentor gewonnen haben, durften wir beim Qualifikationsturnier Steiermark teilnehmen. Dabei haben wir gegen das Europagymnasium Leoben, BG/BRG Stainach sowie der SMS Kapfenberg Stadt gespielt. Nach einer torlosen, spannenden Partie gegen den späteren Sieger Stainach, haben wir das Spiel gegen die SMS Kapfenberg souverän mit 3:1 gewonnen.

Gegen das Gymnasium aus Leoben haben wir in unserer letzten Partie bis knapp vor dem Spielende mit 1:0 geführt. In der allerletzten Aktion des Spiels mussten wir leider einen Gegentreffer hinnehmen, welcher auch gleichzeitig den zweiten Platz im Turnier bedeutete. Durch den zweiten Platz sind wir in den B-Bewerb der Landesmeisterschaft Schülerliga Fußball gelost worden.

25. Mai 2023
Erasmus
Deplastify the Planet

Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Deplastify the Planet“ – ein EU-Projekt mit Partnern aus Belgien, Kroatien, Portugal, Spanien und den Niederlanden – hat das BG/BRG Judenburg vom 01. Februar – 15. April 2023 in allen Klassen zu einer Plastikflaschenstoppelsammelaktion aufgerufen. Ziel dieser Aktion war die Bewusstseinsbildung, wie sehr unsere Umwelt negativ von Plastik beeinflusst wird und welche Rolle Plastikflaschenstoppel dabei spielen. 

Es haben 15 Klassen aktiv an dieser Aktion für einen guten Zweck teilgenommen. Insgesamt konnten knapp 300 kg Plastikstoppel gesammelt werden. Die Plastikstoppel werden dem Verein „Helfen statt wegwerfen“ https://www.helfenstattwegwerfen.at übergeben. Dies ist ein gemeinnütziger Verein der mit dem Ertrag aus den verkauften Plastikverschlüssen kranke Kinder 1:1 unterstützt. Mit dem Ertrag werden Therapien und Therapiegeräte bezahlt, sowie Unterstützungen bei längeren Krankenhausaufenthalten und für betroffene Eltern finanziert. 

25. Mai 2023
Allgemein
Schule ohne Rassismus

Rassismus, Diskriminierung, Vorurteile, gesellschaftliche Vielfalt als Chance – Dies sind die Themen des europäischen Schulprojekts für soziokulturelle Vielfalt und Zivilcourage, an dem unsere Schule seit dem letzten Schuljahr teilnimmt. Um gezielt und effizient zu den Themen Menschenrechte, Antidiskriminierung, Gewaltprävention und Zivilcourage arbeiten zu können, trifft sich eine eigene Arbeitsgemeinschaft, die „ARGE Diversität“, regelmäßig, um zahlreiche Projekte und Aktionen in diesen Bereichen umzusetzen. Für dieses Engagement erhielt das BG/BRG Judenburg nun von der ARGE Jugend gegen Rassismus und Gewalt die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus“.

Wir als Schulgemeinschaft möchten uns in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei der Stadtgemeinde Judenburg bedanken, die uns bei diesem Projekt finanziell unterstützt.

Prof.in Mag.a Birgit Horvath

25. Mai 2023

Keine weiteren Beiträge

No more pages to load

1 2 … 12 Weiter »
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz

For Your Future

© All Rights Reserved 2020