Skip to content

Lindfeldgasse 10, 8750 Judenburg  |  +43 5 0248 047

  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Menu
  • E-Mail
  • Moodle
  • Schoolmanager
  • WebUntis
Instagram Facebook
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog
Menu
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Bibliothek
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen und Auszeichnungen
    • Multimediale Werkstatt
  • Über uns
    • Team
    • Klassenfotos
    • ALV
    • Elternverein
  • Wir unterstützen
    • Bildungsberatung
    • Come & Talk
    • Große für Kleine
    • IBOBB
    • Jugendcoaching
    • Krisenintervention
    • Lernen lernen
    • Peers
    • Schulärztinnen
    • Schulpsychologie
  • Unterstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Gymnasium
    • Realgymnasium
    • Digitale Schule
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Schulische Tagesbetreuung
  • Oberstufe
    • Stundentafel
    • Bilingualer Unterricht
    • Sportkurse
    • Schwerpunktfächer
    • Unverbindliche Übungen
    • Schulveranstaltungen
    • Digitale Schule
    • Reifeprüfung
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schwimmplan
    • Termine
    • Anmeldung
    • Downloads/Links
  • Blog

Blog

For your future

Lade Beiträge...
Alle
Allgemein
Erasmus
MINT
UNESCO
Allgemein
Vorlesetag 2023

Lesen kann man überall. Vorlesen auch.

Also schnapp dir ein Buch und lies jemandem vor: deinen Eltern, deinem Kaninchen, deinen Großeltern – wem auch immer, wo auch immer: Sei es an deinem Lieblingsleseplatz, im Wald, auf der Schipiste, in der Küche – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mach ein Foto davon und schick es uns und überrasche uns mit deinen Ideen! Du kannst auch gerne ein kurzes Video drehen.

20. März 2023
Allgemein
Skikursbericht der 2CDE

Von 06.03 bis 10.03 fuhren wir, 51Schüler*innen der 2.C, 2.D und 2.E-Klassen, auf Skikurs. Wir fuhren von der Schule mit dem Bus um 08:28 Uhr weg und kamen um 10:33 Uhr in Haus im Ennstal an. Der Name des Hotels war Hotel Stenitzer. In diesem Hotel gab es immer ein kleines, aber sehr gutes Frühstücksbuffet. Zu Mittag konnte man zwischen 1-2 Speisen und verschiedenen Salaten wählen. Am Abend konnte man sich wieder 2 Speisen und verschiedenen Salate aussuchen und es gab meistens sogar eine Nachspeise. Am Abend gab es auch immer ein Abendprogramm, entweder Besprechungen oder Spieleabende. 

Man hatte jedes Mal beim Abendprogramm viel Spaß. Am Mittwoch spielten wir ein unterhaltsames Spiel namens Lotto Toto. Bei diesem Spiel mussten immer 2 Kinder gegeneinander lustige Spiele spielen. Die anderen mussten währenddessen erraten, welches Kind gewinnen würde. Wenn man richtig getippt hatte, bekam man einen Punkt. Zum Schluss hatte Riona aus der 2D die meisten Punkte und gewann. 

Am ersten Tag fuhren wir Skifahrer*innen und zwei Snowboarderinnen auf den Hauser Kaibling. Der Hauser Kaibling war das Skigebiet direkt neben dem Hotel. Am Abend wurden dann die 10 Skiregeln besprochen, die als Abendprogramm in Form von Pantomime, Zeichnen oder als “Rap” vorgetragen wurden. Um 21:30 Uhr war schließlich Nachtruhe. Nachtruhe bedeutet, dass man schon im Bett liegen muss, sich allerdings mit seinen Zimmerkolleg*innen noch unterhalten darf.

Am Dienstag gab es dann 2 große Highlights. Das erste war der Dachstein mit seiner gewaltigen Eishöhle. Das zweite Highlight war eine Stunde Freizeit in der Stadt Schladming. Die Anfahrt zum Dachstein dauerte etwas länger, wir gingen sofort zur Gondel, da auch dieses Gebiet im Skipass inkludiert war. Wir fuhren mit der Gondel hinauf und oben angekommen war es sehr kalt und es stürmte auf der Aussichtsplattform. Danach ging es über eine Hängebrücke in die große und sehr kalte Eishöhle. Das war wirklich ein wunderbares Erlebnis. Am Ende der Besichtigung der Eishöhle fuhren wir mit der Gondel wieder hinunter. Die Stadt Schladming war natürlich auch herrlich. Man konnte für eine Stunde mit seinem/r besten Freund/in durch die Stadt spazieren und die lustigsten Sachen einkaufen.

20. März 2023
Allgemein
Steirische Schulmeisterschaft Schi Alpin

Steirischer Meistertitel in der Klasse Jahrgang 2012 für Marie Ruck!

Die heurigen Schimeisterschaften fanden kurz vor den Semesterferien in der Gaal statt. Dabei gelang Marie Ruck aus der 1E Klasse ein sensationeller Erfolg: Sie gewann ihre Klasse und darf sich steirische Schülermeisterin nennen. In der gleichen Klasse erreicht Marie Leitner (1D) den guten 13. Platz. Im Jahrgang 2011 weiblich, der teilnehmerstärksten Gruppe bei den Mädchen, erzielte Anna Ruck 2A den sehr guten 13. Rang. Lena Steiner 3A (Jahrgang 2010) durfte sich über Platz 6 und Hannah Bärnthaler 4C (Jahrgang 2009) über Platz 11 freuen. 

20. März 2023
Allgemein
Mitmischen im Landhaus

Am 3. März durfte die 7A-Klasse in Begleitung von Frau Professorin Wilding nach Graz, um die Partizipationswerkstatt im Rahmen von „Mitmischen im Landhaus“ zu besuchen. 

Angefangen in der fiktionalen Gemeinde St. Demokrat, in der wir einen Wahlkampf simulierten, verwandelten wir uns in bestimmte Charaktere, welche unseren eigenen Fähigkeiten zustimmten. Aufgeteilt in Rollen von Parteien, der Presse, einer Zusammenkunft an parteilosen Bürger*innen und einer Bürgermeisterpartei wurden uns wiederholt Aufgaben zugeteilt, die wir in den einzelnen Gruppen erarbeitet haben. Noch dazu litt St. Demokrat unter einer gewaltigen Finanzkrise, die dem Bürgermeister nicht gerade zugutekam. Während der Arbeitszeit kümmerte sich die Presse ständig um neues Schreibmaterial, um alle auf dem neuesten Stand zu behalten.

14. März 2023
Allgemein
Anmeldung für die 1. Klasse

Die Anmeldung ist in der Zeit von Montag, 27. Februar bis Freitag, 10. März 2023 (von 7.00 bis 15.00 Uhr) im Sekretariat möglich. Das konkrete Datum der Anmeldung innerhalb dieser Frist ist für die Aufnahme nicht entscheidend. (Verspätet einlangende Anträge werden nach Möglichkeit berücksichtigt.)

Anmeldeformular hier herunterladen

Zur Anmeldung benötigen Sie folgende Dokumente:

  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis (des Kindes oder des Erziehungsberechtigten)
  • Meldezettel
  • das Original der Schulnachricht (wenn nicht vorhanden: letztes Zeugnis)
  • Weiters brauchen wir eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme (z.B. E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Faxnummer).

Die Anmeldung an der Schule wird auf der Rückseite des Originals der Schulnachricht von der Schule bestätigt (Schulstempel, Datum, Uhrzeit und Unterschrift). 

Wichtig: Die Anmeldung ist nur an einer Schule zulässig.

2. März 2023
Allgemein
34. Schulquiz Politische Bildung

Am Mittwoch, dem 15.2.2023 fand in der 6. Stunde im Festsaal die Schulausscheidung des diesjährigen Quiz für Politische Bildung statt. 47 Schüler*innen aus 7 Oberstufenklassen stellten sich der Aufgabenstellung, 32 Fragen aus den unterschiedlichsten Kategorien zu beantworten. Die Themenfelder in diesem Jahr waren wieder sehr breit gefächert, von aktuellen politischen Ereignissen über europapolitische Themen bis hin zu Fragestellungen zur österreichischen Zeitgeschichte. 

Nach einer spannenden Auswertung der Quizbögen wurden die Plätze 1 – 3 ermittelt, welche nur hauchdünn im Abstand von 4 Punkten lagen. 

2. März 2023
Allgemein
42. Österreichische Physikolympiade

Montagnachmittag, 15:27 Uhr, Bahnhof Judenburg. Die Bestplatzierten des Kurswettbwerbs der Physikolympiade an unserer Schule machen sich auf den Weg nach Graz um sich am Dienstag der Konkurrenz aus der gesamten Steiermark zu stellen. Beim vierstündigen Landeswettbewerb der 42. Österreichischen Physikolympiade bewiesen sie ihr Können in den drei Theorieaufgaben zu den Themen Mechanik, Elektrizität und Optik und einem Experiment aus dem Gebiet der Mechanik.

Beim Experiment wurde das Verhalten eines Kletterseils modellhaft mit einem dehnbaren Faden und Gewichten dargestellt. Dabei war nicht nur physikalisches Wissen, sondern auch Geschicklichkeit und Erfahrung im Umgang mit Messinstrumenten gefragt.

2. März 2023
MINT
Ein Tag als Student*in

Flugsimulation, Aluminium vs. Stahl und eine hybride Bibliothek. Am 13.02. konnten wir für einen Tag in das Universitätsleben eintauchen. Im größten Hörsaal der Karl-Franzen-Universität bekamen wir am Beginn des Tages von Student*innen (4Students) in einer Einführung die Universität Graz und ihre 145 Studiengänge vorgestellt. Darauf folgte eine Führung durch die neue Bibliothek sowie eine Fragerunde („Wo wohnt man als Student*in?“, „Wie hoch ist der Studienbeitrag?“).

28. Feber 2023
Allgemein
Madama Butterfly

Am 18.01.2023 begaben sich die siebten und achten Klassen im Rahmen des Faches Musikerziehung nach Graz, um die Oper „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini anzusehen. Dort angekommen ging es mit etwas Verspätung los. Das ganze Werk von Puccini war sehr ausdrucksvoll und wurde von den Sängerinnen und Sänger eindrucksvoll verkörpert. Wir hatten somit die Möglichkeit viele spannende Einblicke in die Welt der Oper zu bekommen. Ein großes Dankeschön an die Professor*innen S. Gruber, M. Obermaier und J. Thaler für die Vorbereitung und Organisation dieser Fahrt in die Grazer Oper.


Jasmin Poier 7A

28. Feber 2023
MINT
Wir sind MINT

Das Gymnasium Judenburg ist seit vielen Jahren weit über die Region hinaus wegen seinem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt bekannt. Seit 2018 ist das BG/BRG Judenburg zertifizierte MINT-Schule. Mit dem MINT-Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. 

Der MINT-Fokus ist besonders im Realgymnasium wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung am BG/BRG Judenburg. “Die Schülerinnen und Schüler stehen mit ihren individuellen Fähigkeiten und Begabungen im Blickpunkt unseres pädagogischen Tuns. Begabungsförderung, erfolgreiche Teilnahme bei Wettbewerben, Planung und Umsetzung von Projekten und Kooperationen zeigen die Ergebnisse unserer Arbeit in MINT-Bereich.“, so Schulleiterin Mag. Ursula Schriefl. Die Top-Ausstattung und das engagierte Lehrpersonal garantieren die weitere Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte in den nächsten Jahren.

26. Feber 2023

Keine weiteren Beiträge

No more pages to load

1 2 … 8 Weiter »
Logo-BG/BRG Judenburg
  • Impressum
  • Datenschutz
Menu
  • Impressum
  • Datenschutz

For Your Future

© All Rights Reserved 2020