Am Donnerstag, dem 9. November 2023, hatte die 8B-Klasse die Gelegenheit, einen ganzen Schultag lang hinter die Kulissen des Überwachungsgeschwaders am Fliegerhorst Hinterstoisser, einem der größten Arbeitgeber unserer Region, zu blicken.
Nachdem wir bei der Wache am Kasernentor vom Referenten des Informationsoffiziers in Empfang genommen worden waren, begann unser spannender Vormittag ganz klassisch im Schulungsraum des Fliegerhorstes, wo wir über die Funktion und die Wichtigkeit der aktiven Luftraumüberwachung in Österreich informiert wurden. Gerade, weil die Österreich ein militärisch neutraler Staat ist, sind wir als Republik dazu verpflichtet, die Souveränität unseres Luftraumes jederzeit zu wahren. Gibt es beispielsweise verdächtige Flugbewegungen bzw. besteht zu einem Flugzeug, das in den österreichischen Luftraum einfliegt, kein Funkkontakt, muss die aktive Luftraumüberwachung tätig werden. Dazu steigt eine Rotte (= zwei Maschinen) der 15 hier in Zeltweg stationierten Abfangjäger der 4. Generation vom Typ Eurofighter Typhoon auf, um das „unbekannte Flugobjekt“ zu identifizieren, mit der Crew über internationale Notfunkfrequenzen zu kommunizieren bzw. das verdächtige Flugzeug zur Landung zu zwingen. In einer solchen Situation, die sich rund 50 bis 60 Mal pro Jahr in Österreich ereignet, arbeiten die verschiedensten Informationsträger der Luftraumüberwachung – das sind, neben den angesprochenen Eurofightern, u.a. die Radarüberwachung und die Flugleitung im Tower – eng zusammen, um binnen kürzester Zeit im gesamten Bundesgebiet eine luftpolizeiliche Intervention setzen zu können.
Nach diesem informativen Vortrag hatten wir die Gelegenheit, einen Eurofighter ganz aus der Nähe zu besichtigen. Dabei konnten die interessierten Schülerinnen und Schüler Herrn Oberstleutnant Mag. Marcus Schieder, selbst langjähriger, erfahrener Eurofighter-Pilot und Staffelkommandant in Zeltweg, verschiedenste Fragen zu den Themen Ausbildung, Einsatzspektrum und Berufsmöglichkeiten stellen. Während dieses Prorammpunktes hatten wir auch die Gelegenheit, die technischen Fähigkeiten des Eurofighters hautnah zu erleben: Insgesamt drei Maschinen – eine zur Zieldarstellung, zwei zur Verfolgung – machten sich von der Runway 26L mit beeindruckender Soundkulisse auf den Weg zum taktischen Training im Luftraum über Österreich.