Am 14.2. fuhren die 2a, die 2b und die 2e gemeinsam nach Graz zur KinderUni um Workshops am Campus02 im House of Automation zum Thema „Wie wird künstliche Intelligenz eigentlich intelligent?“ und auf der Karl-Franzens-Universität zum Thema „Bunte Welt: Farben des Lichts erklärt – von der CD zum Spektrometer“ zu besuchen.
Dabei tauchten die Schüler*innen in die bunte Vielfalt der Farben auf unserer Welt und auch andersartiger elektromagnetischen Wellen von der Mikrowelle bis hin zur Röntgen- und Gamma-Strahlung ein. Es wurden alltägliche Fragen geklärt – beispielsweise wieso es durch das Licht der Sonne zu einem Sonnenbrand kommen kann. Aber auch wissenschaftliche Anwendungen wurden in einfachen Experimenten demonstriert. So konnten die Schüler*innen auch die Bestandteile ihrer eigenen Kleidungsstücke und die Zusammensetzung verschiedener Medikamente mithilfe eines Spektrografen bestimmen.
Abschließend hatten die Schüler*innen auch die Gelegenheit aus alltäglichen Mitteln selbst ein Spektrometer zu basteln, mit Hilfe dessen man beweisen konnte, dass weißes Licht eigentlich gar nicht aus nur einer Farbe besteht, sondern aus sämtlichen Farben des Regenbogens zusammengesetzt ist.